Bertozzi, Barbara und Klaus Wolbert: Gutai. Japanische Avatgarde/Japanese Avant-Garde 1954-1965. Katalogbuch zur Ausstellung in Darmstadt. Mit Beiträgen von Shinichiro Osaki, Masa'iki Iseki, Irmtraud Schaarschmidt-Richter und Pierre Restany sowie sehr zahlreichen, z.T. farbigen und ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien und Werken. Darmstadt, Mathildenhöhe, 1991. 24,8/24,5 cm. 468 S. Ill. OLeinen. Erstes Blatt mit kleinem Stempel und Notiz (ausgeschieden aus einer Lehrerbibliothek), sonst sehr schön.
Bestell Nr.: 15672 EUR 160,00
Einzige Ausgabe des rätselhaft seltenen Bandes. * Wichtigste und umfangreichste deutsche Veröffentlichung zu dieser japanischen Avantgarde-Künstlergruppe. Mit Biographien, Katalog der Aktionen und Objekte, Katalog der Gemälde, einer Chronologie der Gutai-Gruppe, Manifesten und programmatische Texte von Künstlern der Gruppe, Anthologie mit Artikeln von Gutai-Künstlern, Kritiken in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern. Zeigt Arbeiten von Akira Kanayama, Masatohi Masanobu, Sadamasa Motonaga, Shuji Mukai, Saburo Murakami, Shozo Shimamoto, Fujiko Shiraga, Kazuo Shiraga, Yasuo Sumi, Atsuko Tanaka, Chiyu Uemae, Yozo Ukita, Tsuruko Yamazaki, Toshio Yoshida, Jiro Yoshihara und Michio Yoshihara. - Die Gruppe gründete sich 1954 als Gutai Bijutsu Kyokai (Gutai-Kunstverein). 1955 schließt sich die Gruppe Zero an. Es erscheinen mehrere Bulletins, es kommt zu oft nur eintägigen Freiluftausstellungen. Ab 1957 kommt es zu Begegnungen mit den Informel-Künstlern Michel Tapié und Sam Francis. Text englisch und deutsch.
Japon des avantgardes 1910-1970. Ausstellungskatalog. Mit einigen Beiträgen und sehr zahlreichen, z.T. farbigen und ganzseitigen Abbildungen nach Fotografien und Werken. (Paris), Centre Pompidou, (1986). 4°. 543,5 S. Ill. OKarton. Minimal gebraucht.
Bestell Nr.: 14490 EUR 150,00
Erste Ausgabe des wichtigen Kataloges zur japanischen Avantgarde. * Mit Beiträgen von Sato Shoji, Jean-Jacques Origas, Asano Toru, Abe Yoshio, Nakamura Giichi, Vera Linhartova, Tsuruoka Yoshihisa, Fujimori Terunobu, Suzuki Hiroyuki, Hasumi Shigehiko, Ozasa Yoshio, Yoshimoto Takaaki, Haryu Ichiro, Pierre Restany, Alfred Pacquement (Gutai), Tono Yoshihaki, Okabe Aomi, Chiba Chigeo, Nakahara Yusuke, Maeno Toshikuni, Kawazoe Noboru, Miyake Riichi, Hikosaka Yutaka, Kashiwagi Hiroshi, Raymond Guidot, Yvonne Brunhammer, Inui Yoshitaki, Koizumi Kazuko, Jeffrey Gilbert, Alain Sayag, Kawanaka Nobuhiro, Akiyama Kuniharu, Ichikawa Miyabi, Watanabe Moriaki und Kanno Akimasa. Im Anhang mit einer Liste der ausgestellten Exponate, einer Bibliographie und einem Register. Behandelt alle Bereiche von der Buchgestaltung, Zeitschriften, Architektur, Malerei, Graphik, Plastik, Happening, Theater, Tanz und Fotografie.
Mizushima, Niou: Tokaido gojusan-tsugi - Setonaikai. Mit 29 Farbholzschnitten und 68 Schwarzweißabbildungen nach Zeichnungen, alle ganzseitig. Tokyo, Kanao Bun'endo, Taisho 9 (1920). 19,2/13 cm. 8,138 S, 1 Bl., 2 S., S. 139-252,2,8 Farb. ill. OHalbleinenband. Schmuckvorsatz. Einband etwas berieben und fleckig. Papier etwas stockfleckig und gebräunt (meist die Textseiten), wenige Bl. mit kleinem Einriss im Rand.
Bestell Nr.: 21720 EUR 540,00
Erste Ausgabe. * Der Maler, Graphiker und Autor Mizushima (1884-1958) greift hier eine Tradition des 19. Jahrhunderts auf. Er begeht und beschreibt den berühmten Reiseweg Tokaido mit seinen 53 Stationen und das Setonaikai (japanisches Binnenmeer) in 29 stimmungsvollen Farbholzschnitten und 68 Zeichnungen.
Onchi, Kôshirô: Nihon no yûshû [Die Melancholie Japans]. Hrsg. und mit einem Nachwort von Sawada Ijirô. Mit einem Beitrag von Ishii Tsuruzô, 3 Farbholzschnitten, 1 Farbtafel und 49 Illustrationen von K. Onchi. Tokyo, Ryûseikaku, Showa 30 [1955]. Kl. 8°. 120,2 Bl. Blockbuch. OLeder mit Rückenvergoldung und Kopfgoldschnitt. Gering berieben.
Bestell Nr.: 13589 EUR 680,00
Erste Ausgabe. * Eins von 100 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe. Erschien kurz nach dem Tod des für die Mitte des 20. Jahrhunderts bedeutendsten japanischen Buchkünstlers und Graphikers. Enthält neben Entwürfen und Grafiken auch einige Gedichte, Notizen zur Arbeit und sein Tagebuch 1953-1955. Zur herausragenden Bedeutung des Künstlers vergl.: Japanische Buchillustration 1850-1985, dort ausführlich und mit mehreren Abb. aus diesem Band (allerdings nicht die Vorzugsausgabe)
Ota, Saburo: Asagiri [Morning mist]. 2 Bände (alles). Mit 70 farbigen, ganzseitigen Graphiken. Tokyo, Ohashi Mitsukichi, Meiji 45 (1912). 18,5/12,9 cm. 3,35/1,35,1 DoppelS. Ill. OKartonbände. Blockbücher mit Schnurbindung. Schmuckvorsatz vorne. Deckel gering berieben und schwach fleckig. Innen gelegentlich mit Stockfleckchen. Schnüre vermutlich erneuert.
Bestell Nr.: 21718 EUR 800,00
Erste Ausgabe. * Die Illustrationen sind ein Mix aus Lithographie und Holzschnitt. Vergl. Hillier, Art of the japanese printed book.